Matthias Beenken, Jessica Michalczyk, Michael Radtke: Studie "Risikomanagement und Risikoberatung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)", herausgegeben von FH Dortmund und KuBI e.V.
Matthias Beenken, Michael Radtke: Bis zu 45 Prozent weniger Vermittler
VM
2/2014
22-24
Matthias Beenken, Oliver Riedel, Sabine Wende: Gewinn- versus Kundenorientierung: Welche Ziele verfolgen deutsche Versicherungsvermittler?
ZVersWiss online
16.1.2014
Titel
Publikation
Datum/Heft
Seite
Matthias Beenken, Michael Radtke: Sterben die Vermittler regulierungsbedingt aus?
VersVerm
12/2013
400-403
Beenken/Karau/Schradin/Wende: Regulierung und Kundenzufriedenheit in der Altersvorsorgeberatung
ZfV
22/2013
749-753
Vermittler stellen mehr Beschäftigte ein
VM
11/2013
6
Konsolidierung des Versicherungsrechts; Ungeklärte Fragen zur Versicherungsteuer; Buchrezensionen
VW
19/2013
56-57
Matthias Beenken, Svenja Krämer, Luisa Lewe: Traditionell Unterstützer des Vertriebs
VW
16/2013
12-15
PKV will Player statt Payer werden; Sonderrechte für Banken und Einzelhandel?; Die Paradoxie der Strukturvertriebe; Buchrezensionen
VW
15/2013
56-57
Warum sich der Staat aus der Altersvorsorge heraushalten sollte, Buchrezension
VW
14/2013
55
Positives Urteil zur Vermittlerrichtlinie, Buchrezension
VW
13/2013
60
Matthias Beenken, Oliver Riedel, Sabine Wende: Vermittler mehrheitlich kundenorientiert
ZfV
11/2013
365-368
Wem gehört die Provision?
VW
9/2013
65
Matthias Beenken, Michael Radtke: Wie viele Vermittler es tatsächlich gibt
ZfV
9/2013
287-290
Matthias Beenken, Michael Radtke: Was das Vermittlerregister nicht verrät
VersVerm
4/2013
138-139
Dunkle Wolken am Regulierungshorizont
KURS
4/2013
10-12
Provisionen und ihr Nutzen
VV
2/2013
14
Verlassen kann man sich auf gar nichts
VW
6/2013
67
Wenn Vermittler Arbeitgeber werden
VW
6/2013
58
Warum sich Weiterbildung lohnt
Asscompact
1/2013
84-86
Warum Kostentransparenz nichts nützt
VW
1/2013
53
Titel
Publikation
Datum/ Heft
Seite
Wissenswertes - Podiumsdiskussion beim 37. AMC-Forum
VGA Nachrichten 4/2012
4/2012
147
Etikettenschwindel Versicherungsberater
VersVerm
11/12/12
379-380
Buchrezensionen: Verschwörung gegen die Rentenversicherung; Praktikerkommentar mit knapper Darstellung; Was Bancassurance erfolgreich macht
VW
22/2012
1704-1705
Erfolgsmodell Versicherungsberater?
ZfV
22/2012
725-728
Der Grüne Daumen
VersVerm
10/12
336-337
Stimmung schlecht, Vorsorgebedarf bleibt (gem. mit Bernhard Rudolf)
VM
11/2012
26-28
Vermittler reagieren
VM
11/2012
7
Alles andere als harmlos
KURS
10/2012
10-13
Jeder Vierte verzichtet auf Dokumentation
VV
5/2012
6
Nachrechnen und prüfen
KURS
9/2012
8-10
Informationspflicht bleibt ein Problem
VW
17/2012
1287-1289
Neue Spielregeln aus Brüssel
VM
8/2012
41
Rechtssicherheit für Unisex fehlt
VW
15/2012
1107
Makler im Fondsgeschäft nur noch gegen Honorar
VV
4/2012
37
Mindestlohn für Vermittler
VV
4/2012
17
Viele Vermittler sind Geringverdiener
VV
4/2012
8
Versicherer brauchen Unternehmer
VW
13/2012
1007
Die Vermittlerschaft steht vor einem Umbruch der Generationen
VW
13/2012
994-995
Pflicht wird zur Kür
KURS
7/2012
17-18
Warum Vermittler Weiterbildung brauchen
ZfV
12/2012
388-392
Makler dürfen nicht zu eng mit Versicherern kooperieren
VV
3/2012
35
Schuld sind die Medien
VV
3/2012
8
Rezensionen "Es war einmal ein seriöser Vermittler von Versicherungsschutz" und "Unterschätzte Dokumentationspflicht"
VW
10/2012
770-771
"Schuld an der ganzen Misere sind die Medien"
VW
10/2012
760
"Social Media nicht als Akquise-Instrument missverstehen"
VW
10/2012
757-759
"Ausrichtung mit den Interessen des Versicherers ist zu vermeiden"
VW
9/2012
649
Lohnendes Geschäft macht Maklern Freude
KURS
5/2012
18-20
Langfristig erfolgreich
KURS
Sonder-ausgabe
7
Honorartarife bringen neue Nachteile für den Kunden
VW
7/2012
481-483
Register bringt keine Klarheit
KURS
4/2012
8
Verkaufsschlager oder Notnagel?
KURS
4/2012
20-21
Tarifwechsel-Beratung profitiert von Mängeln der PKV
VV
2/2012
6
Nur jeder zweite Makler ist dies auch in der Realität
VV
2/2012
8
Matthias Beenken, Dennis Gottschalk, Felix Ludwig: Vermittlerregister – wenig Klarheit über den Vermittlerstatus
ZfV
6/2012
177-181
"Erfolgsabhängige Vergütung ist nicht mit BVVB-Grundsätzen vereinbar"
VW
6/2012
404-405
Wer darf zum Tarifwechsel in der PKV beraten?
VW
6/2012
406
Matthias Beenken, Dennis Gottschalk, Felix Ludwig: Etikettenschwindel Versicherungsmakler
VW
6/2012
442-443
Register gibt keine Klarheit
KURS online
13.3.2012
Eiopa plädiert gegen ein Provisionsverbot für Makler
VW
5/2012
360
Die ökonomische Perspektive wird überbetont
VW
4/2012
274-275
Matthias Beenken, Bernhard Brühl, Nina Schroeder, Sabine Wende: Versicherungsvermittlung und -beratung gegen Honorar – Begriffsabgrenzung und Status quo –
So viel Provisionen und Courtagen erhalten die Vermittler
Asscompact
Juni 2011
38-39
Matthias Beenken, Bernhard Brühl, Sabine Wende: Einfluss der Wettbewerbsstruktur auf den Erfolg deutscher Versicherungsvermittler
zfbf
Jg. 63 Mai 2011
240-26
Honorare als Lösung aller Anreiz-Übel?
VM
3/2011
32-33
Matthias Beenken, Bernhard Brühl, Sabine Wende: Mangel an Honorartarifen kollidiert mit gesetzlichem Auftrag des Maklers
VW
3/2011
200-203
Matthias Beenken, Konrad Bartsch: Agenturberatung kommt gut an - wird aber noch unzureichend genutzt
VW
2/2011
134-135
Matthias Beenken, Bernhard Brühl, Sabine Wende: Darstellung und Abgrenzung des deutschen Versicherungsvermittlungsmarktes
ZVersWiss
Jg. 100 2011
73-88
Matthias Beenken, Bernhard Brühl, Petra Pohlmann, Heinrich R. Schradin, Nina Schroeder, Sabine Wende: Nettotarifangebot deutscher Versicherungsunternehmen im Privatkundengeschäft
Zulassung und Registrierung der Vermittler; Berufsalternative Versicherungsagentur; Makler oder Agent?; Management des Vermittlerbetriebs (5 Teile); Aufsätze Matthias Beenken und Hans-Ludger Sandkühler (Heft 3/2006)
Ausgleichsanspruch, Aufsatz Matthias Beenken; Kundenberatungspflichten der Vertreter, Aufsatz Matthias Beenken/Hans-Ludger Sandkühler; Versicherungsteuern, Aufsatz Matthias Beenken; in: Das neue Versicherungs-Handbuch (Heft 2/2005)
EU-Vermittlerrichtlinie: Beratungsprotokolle für Versicherungsmakler, Aufsatz Matthias Beenken/Hans-Ludger Sandkühler, in: Das neue Versicherungs-Handbuch (Heft 1/2005) und Haufe Versicherungs Office (Update Februar 2005)
Rückversicherung, Aufsatz in: Das neue Versicherungs-Handbuch (Heft 7/2004) und Haufe Versicherungs Office
Haufe Versicherungs & Finanz Office, Versicherungs Office: Update-Newsletter Oktober 2004, u.a.: Trotz Startverzögerungen keine Entwarnung für Vermittler, Versicherungsberater und Makler lehnen Vorschläge des Justizministeriums ab, Vertrieb von Kapitallebensversicherungen und Rentenpolicen bleibt attraktiv, Zahnersatz bleibt doch bei der GKV
Haufe Steuer- und Wirtschafts-Kurzpost (STWK): Was ändert sich im Versicherungsvertragsrecht? (Heft 13 v. 15.7.2006); Reform der Versicherungsvermittlung (Heft 11 v. 14.6.2006)
Performance
Schlag ins Kontor der Versicherungsberater, Heft 4/2006, S. 102-104
Lösungsanbieter ratlos?; Ablauf des Verkaufsgesprächs, Heft 5/2005, S. 114-116
Auf Durchblick programmiert, Heft 3/2005, S. 93
Mehr Rechte, mehr Aufwand, VVG-Reform, Heft 12/2004
EU-Richtlinie setzt neue Maßstäbe, Heft 4/05, S. 46-47
Ältere Artikel:
Ab 22. Mai gehen die Uhren im Versicherungsvertrieb anders, gem. mit Hans-Ludger Sandkühler, Heft März 2007, S. 108-109
Was bin ich?, Sonderthema EU-Vermittlerrichtlinie, Heft Juni 2006, S. 48-51
Vermittlerregulierung - Konsequenzen für den Kunden; Heft August 2006, Seiten 141-147
Matthias Beenken/Hans-Ludger Sandkühler: Das Ende der Gewerbefreiheit - Was Versicherungsvermittler beachten müssen, Beilage I 28.11.2006 und II 6.12.2006
r+s recht und schaden
Matthias Beenken/Hans-Ludger Sandkühler: Das Vermittlergesetz und seine Konsequenzen für die Branche, 34. Jg., Heft 5/2007, S. 182-185
Handelsblatt
Mehr Rechte für Kunden, EU-Vermittlerrichtlinie sorgt für mehr Transparenz im Versicherungsgeschäft, Handelsblatt 18.6.2007
Wer sind die Gewinner?, Vermittler müssen Verbraucher bei Erstkontakt mit mehr Informationen versorgen, Handelsblatt 18.6.2007