In der VersicherungsJournal-Marktübersicht "Provisionen und Courtagen - Was die Versicherer ihren Vermittlern zahlen" finden sich auf Basis einer Onlinebefragung unter knapp 650 Versicherungsvermittlern Informationen über Provisions- und Courtagesätze, Sondervergütungen und Stornohaftungszeiten in den Hauptsparten. Deutlich werden Unterschiede nach den Vertriebswegen. Eine Analyse zeigt zudem Zusammenhänge mit der Vermittlerbetriebsgröße, Tätigkeitsdauer und anderen Faktoren auf.
Matthias Beenken, Provisionen und Courtagen – was die Versicherer ihren Vermittlern zahlen, Studie, 81 Seiten Din A4, 2011 VersicherungsJournal Verlag.
Die Finanzkrise hat neben einer Wirtschaftskrise auch eine Sinnkrise des Finanzdienstleistungsmarktes und seiner Vertriebsgewohnheiten ausgelöst. Galt lange Zeit jedes Mittel auf dem Weg zum (schnellen) Erfolg als erlaubt, sehen sich die Vertriebe derzeit durch eine Vielzahl von rechtlichen Regulierungen, von kritischen höchstrichterlichen Urteilen oder einem nicht mehr zu ignorierenden organisierten Verbraucherschtuz in ihren Grundfesten erschüttert.
Dies ist Anlass, über den Prozess der Beratung und Vermittlung von Versicherungs- und Finanzprodukten nachzudenken. "Finanzberatung 2015, Warum sich die Finanzindustrie jetzt nachhaltig neu erfinden muss" heißt ein neues Buch der QFZ Initiative, das im April 2010 erschienen ist. Darin enthalten ist auch ein Aufsatz "Prozess der Finanzberatung" von Dr. Matthias Beenken.
Januar 2010: Neu erschienen ist die Broschüre "Private & gesetzliche Krankenversicherung - Fakten und Entscheidungshilfen". Im Westentaschenformat umfasst sie 64 Seiten Zahlen zu Sozialversicherungs-Grenzwerten, Fakten zu den beiden Krankenversicherungssystemen und Entscheidungshilfen für die Frage "gesetzlich oder privat?" Berücksichtigt ist auch das Bürgerentlastungsgesetz. Einen ersten Ausblick gibt es auf die nächste Gesundheitsreform, wie sie sich nach dem Koalitionsvertrag abzeichnet.
Matthias Beenken: Private & gesetzliche Krankenversicherung - Fakten und Entscheidungshilfen, ISBN 3-89872-203-1, 2010 inside Verlag für neue Medien GmbH
Im Verlag C.H.Beck ist der Sammelband "Versicherung, Recht und Schaden, Festschrift für Johannes Wälder zum 75. Geburtstag" erschienen. Darin enthalten ist der Aufsatz "Compliance als neue Herausforderung für den Versicherungsvermittlerbetrieb" von Matthias Beenken.
Peter Schimikowski (Hrsg.): Versicherung, Recht und Schaden, Festschrift für Johannes Wälder zum 75. Geburtstag, 2009 Verlag C.H.Beck
Im Frankfurt School Verlag ist der Sammelband "Vertriebssteuerung in der Finanzdienstleistungsindustrie" erschienen. Darin enthalten ist der Aufsatz "Neue Rahmenbedingungen für die Versicherungsvermittlung" von Matthias Beenken.
Heike Brost, Rainer Neske, Wolfram Wrabetz (Hrsg.): Vertriebssteuerung in der Finanzdienstleistungsindustrie, 2008 Frankfurt School Verlag
Die Firma inside hat ein weiteres Lernpaket zur Umsetzung des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes (GKV-WSG) in der privaten Krankenversicherung, vor allem ins VVG-2009, veröffentlicht. Das Paket besteht aus einem WBT, Folien, Lernskript, Film sowie einem "kurz&knapp" im Westentaschenformat. Autoren sind wiederum Matthias Beenken und Rechtsanwalt Dr. Frank Baumann LL.M., Wolter Hoppenberg. Das Lernpaket entstand in Kooperation mit einer Produktionsgemeinschaft aus verschiedenen namhaften Krankenversicherungsunternehmen.
Zum zweiten Mal nach 2007 ist die Studie "Marktanteile der Versicherer im Vertriebskanal Makler" der CHARTA Börse für Versicherungen AG erschienen. Diese gibt Aufschluss über die Neugeschäftsverteilung der Versicherungsmakler und die künftig erwartete Verteilung. Die Studie wurde vom Redaktionsbüro Matthias Beenken redaktionell betreut.
Die Reform des Versicherungsvertrags-Rechts und in deren Zentrum das neue VVG bedeuten eine enorme Herausforderung für die Versicherungswirtschaft und den Versicherungsvertrieb. In sehr kurzer Zeit müssen neue Rechtsvorschriften erlernt, neue Prozesse und Konventionen geschaffen werden. In dieser Situation unterstützt der Aachener Bildungsdienstleister inside die Versicherungsunternehmen mit einem Lernmedien-Paket. In deren Zentrum sind ein Web Based Training, das nach Prozessen und nach Sparten unterschiedliche Lerntouren zulässt, Lernskripte, Foliensätze für Trainer sowie ein Motivationsfilm. Die Texte leistete das Redaktionsbüro Matthias Beenken gemeinsam mit dem Fachanwalt für Versicherungsrecht Dr. Frank Baumann LL.M., Hamm.
27.11.2007: "Die wichtigsten Änderungen für Versicherungsunternehmen und Vermittler in der Praxis", so lautet der Untertitel des Haufe Kompass "Das neue Versicherungsvertrags-Gesetz", der im August 2007 erstmals erschienen und inzwischen mehr als 100.000 mal verkauft worden ist. Der Kompass bietet auf 64 Seiten kompakte Information zum neuen VVG, das am 1.1.2008 in Kraft tritt
Frank Baumann, Matthias Beenken: Das neu Versicherungsvertragsgesetz, 2007 Haufe Verlag, München
Wie der Haufe Verlag, Freiburg, am 19.10.2005 mitteilte, unterstützen die Allianz Versicherungen die Entwicklung eines Tools zur Erfüllung der Dokumentationspflichten nach EU-Versicherungsvermittler-Richtlinie. Die Allianz wird die Software den mit ihr zusammen arbeitenden Maklern und freien Vermittlern zur Verwendung empfehlen.
An der inhaltlichen Konzeption und der Erstellung der Textbausteine, die Grundlage für das Programm sind, ist das Redaktionsbüro Matthias Beenken beteiligt. Eine erste Demoversion wurde auf der Fachmesse DKM am 26./27.10.2005 an den Ständen der Allianz Versicherungen und des Haufe Verlages gezeigt.
Zusammen mit der Aachener inside Unternehmensgruppe ist ein Online-basiertes Ausbildungsprogramm für Versicherungsvermittler - selbstständige Versicherungsvertreter und -makler, Vertriebe, Vertriebsführungskräfte, Agenturberater - zur anstehenden Umsetzung der EU-Versicherungsvermittlerrichtlinie in das deutsche Recht entstanden. Dieses Web Based Training (WBT) macht den Lerner mit der EU-Richtlinie ebenso vertraut wie mit den bisher bekannten Planungen für ein deutsches Vermittlergesetz. Es beleuchtet die Auswirkungen auf die Vermittlungspraxis und gibt mit vielen praktischen Fällen, Übungen und Tests Hilfen, die kommenden Pflichten nicht nur als lästiges Übel, sondern als Chance für einen erfolgreichen und kompetenten Verkaufsstil anzunehmen. Das WBT wird Versicherungsunternehmen und Vertrieben als Unterstützung der eigenen Schulungsaktivitäten angeboten.
Der Haufe Kompass EU-Vermittlerrichtlinie bietet Vermittlern auf 64 Seiten im handlichen Kompass-Format einen Überblick über die bald zu erwartende Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie in deutsches Recht, vor allem zur Berufausübung. Mit vielen praktischen Beispielen wird erläutert, welche Informationspflichten wie zu erfüllen sind, welche Konsequenzen an bestimmte Beratungsgrundlagen geknüpft sind oder wie Beratung und Beratungsdokumentation ablaufen sollen. Auch zur Haftung, Haftungsbegrenzung und - soweit derzeit bekannt - zu den Zulassungs- und Qualifikationsanforderungen finden sich Informationen, abgerundet durch ein Glossar. 2006 Haufe Verlag
Neu erschienen: Die 2006er-Version des Kompasses Krankenversicherung. Aktualisiert wurden insbesondere die Grenzwerte der Sozialversicherung sowie die Änderungen, die zum 1.1.2006 durch das Aufwendungsausgleichsgesetz in Kraft getreten sind. 2005, 2006 Haufe Verlag
Bei der DKM am 27./28.10.2004 konnte ContactM, die Maklerorganisation der Continentalen Versicherung, mit einem ganz besonderen Extra für die Besucher dieser größten Fachmesse für Versicherungs- und Finanzdienstleistungsvermittler aufwarten.
Mitautoren-Tätigkeit und Redaktion für das Standardwerk der Versicherungswirtschaft, herausgegeben vom Deutschen Versicherungs-Schutzverband e.V. (DVS). Das Versicherungs-Handbuch bzw. die CD Versicherungs Office bieten einen umfassenden Überblick über Versicherungsvertrag, Versicherungsrecht, Versicherungssparten, Rechtsprechung und viele weitere Themen.
Mitarbeit am Studienwerk "Fachwirt/in für Finanzberatung": Insbesondere der Bereich "Versicherungsprodukte für freie Berufe und Gewerbetreibende" (2005, 2006, 2009) sowie Fragen der Organisation des Versicherungsvermittlerbetriebs (2006).
Mitarbeit am Studienwerk "Fachberater/-in für Finanzdienstleistungen", Überarbeitung des Bereichs Vermittlungsrecht (2006/2007/2009).
Mitarbeit an der Lehrbuchreihe Kaufleute für Versicherungen und Finanzen: Kuckertz/Perschke/Rottenbacher/Ziska (Hrsg.), Beenken, Blumenthal, Greger, Kluth, Korn: Infohandbuch Agenturmanagement, 1. Aufl. 2007; Lernsituationen Agenturmanagement, 1. Aufl. 2007
Die Lehrbuchreihe dient als Begleitliteratur für die Ausbildung der neuen Kaufleute für Versicherungen und Finanzen (ehm. Versicherungskaufleute) und erscheint im Bildungsverlag EINS.
Andrea Schmidt-Meier, Matthias Beenken 3., überarbeitete Auflage 2003 LexisNexis Deutschland
Gesetzliche Krankenversicherung, private Voll- oder Zusatzversicherung – welches ist die beste Lösung? Um hier die richtige Entscheidung zu treffen, sind fundierte Hintergrundinformationen nötig. Dabei leistet dieser neue Praxis-Ratgeber tatkräftige Unterstützung: Eine Entscheidungshilfe leitet durch den kompletten Auswahlprozess und hilft, die langfristige Vorteilhaftigkeit zu prüfen. Damit ist "Privat oder gesetzlich versichert" eine Pflichtlektüre für alle, die entweder selbst vor der Entscheidung PKV oder GKV stehen oder als Versicherungsvermittler beratend zur Seite stehen. Die Neuauflage berücksichtigt die neue Beitragsbemessungs- und die Jahresarbeitsentgeltgrenze für 2004 sowie alle wichtigen Aspekte der Gesundheitsreform. Erstmals besprochen werden auch Ansätze zur Kostensenkung im Gesundheitswesen auf Seiten der privaten Krankenversicherer.